Cashews - Ein Geschenk der Natur
Cashewkerne, Cashewbruch, Cashewkernmehl und ÖL in Premium-Qualität zu Top-Preisen
Kurze Lieferwege und fairer Handel
Schau dir an wie wir Rezepte mit unseren leckeren Produkten ausprobieren!
Allgemeines zur Cashew
Der Chashewbaum gehört zur Familie der Sumachgewächse (zu diesen zählen z.B. auch Mango und Pistazie) und stammt ursprünglich aus Brasilen.
Von dort wurde er Ende des 16. Jahrhunderts nach Indien und Afrika gebracht. Diese beiden Regionen zählen neben Vietnam auch zu den größten Produzenten weltweit.
Im Botanischen Sinne handelt es sich nicht um Nüsse, sondern der Cashew zählt zur Familie der Steinfrüchte.
In den letzten Jahren erfreuen sich die Cashews immer größerer Beliebtheit. Sie werden als Knappersnack naturbelassen, geröstet/gesalzen und mit Gewürzen gemischt angeboten. Des Weiteren finden sie eine vielfältige Anwendung für Müslimischungen, in der asiatischen- und zunehmend auch veganen Küche.
Verarbeitung von Cashewkernen
Die Cashews durchlaufen von der Ernte über die Weiterverarbeitung bis sie in den Handel kommen einen aufwendigen Verarbeitungsprozess.
Dies geschieht auch heute noch überwiegend in Handarbeit um den Bruch der empfindlichen Cashewkerne zu vermeiden und den hohen Qualitätsanspruch der Konsumenten zu erfüllen.
Die Tatsache, dass der überwiegende Teil an Cashews aus dem größten Erzeugerland Afrika zur Weiterverarbeitung nach Vietnam oder Indien geht stellt hier aus ökologischer Sicht eine höchst problematische Handlungsweise dar.
Es fehlt somit sowohl die Wertschöpfung als auch die Schaffung von Arbeitsplätzen im Erzeugerland.
Wir als Maripryce Group Germany gehen hier einen anderen Weg!
Ungenutztes Potential der Cashewfrucht
Es verrotten jährlich rund 12 Millionen Tonnen reifer Cashewäpfel.
Dies liegt fast ausschließlich daran, dass zur Weiterverarbeitung Technik und Infrastruktur fehlen.
Der Cashewapfel, der als Abfallprodukt während der Erzeugung von Cashewnüssen entsteht, hat aus unserer Sicht großes Ernährungs- und Vermarktungspotenzial.
Er eignet sich zur Herstellung von Saft, Marmelade, Fruchtpüree oder läßt sich in Stücken trocknen zum Verzehr als Snack.
Z.B. enthält er das Fünffache an Vitamin C einer Orange und einen hohen Gehalt an Tanninen.
Seine Inhaltstoffe wirken antioxidativ und schützen die Zellen im menschlichen Körper vor Sauerstoffradikalen.